Kostensteigerung in Arztpraxen

Kostensteigerungen in Arztpraxen

Schwaches Einnahmenwachstum in Arztpraxen

Bereits vor Auftauchen der derzeitigen (teils hohen) Inflation schwächelten die Einnahmenentwicklungen der 102.000 Arzt- und Psychotherapiepraxen in Deutschland. Das Zi-Panel hat hierzu erste Zahlen für die Jahre 2017-2020 veröffentlicht.

Das Zi-Praxis-Panel, abgekürzt ZiPP, ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung von über 7.000 niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten zu betriebswirtschaftlichen Daten durch das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi).

Den Zi-Ergebnissen zu Folge lag im Jahr 2020 der Zuwachs bei den Praxiseinnahmen im Vergleich zum Vorjahr bei nur mehr 2,6 Prozent. In den Jahren 2017 und 2018 hatte der Zuwachs noch 3,8 bzw. 3,7 Prozent betragen. In den vier Jahren von 2017 bis 2020 sind die Praxiseinnahmen um insgesamt 10,5 Prozent gestiegen, die Gesamtaufwendungen stiegen jedoch um satte 13,3 Prozent. Die Zuwächse auf der Einnahmenseite konnte somit nicht einmal die Kostensteigerungen abfedern. Inflationsbereinigt stiegen die Jahresüberschüsse der 102.000 Arzt- und Psychotherapiepraxen in den Jahren 2017 bis 2020 nur um durchschnittlich 1,4 Prozent pro Jahr.

Stark steigende Kosten

Größter Kostenfaktor: Personalkosten. So machen die Ausgaben für Personal  56 Prozent der Gesamtaufwendungen im Jahr 2020 aus. Vor rd. zehn Jahren lag die Personalkostenquote noch bei rd. 30 Prozent. Im Betrachtungszeitraum 2017 bis 2020 nahmen die Personalaufwendungen um satte 19 Prozent zu. Weitere Kostensprünge waren bei Aufwendungen für Wartung und Instandhaltung (+38,4 Prozent), bei Material und Labor (+19 Prozent) sowie bei der Miete für Praxisräume (+3 Prozent) zu beobachten. Aufgrund der niedrigen Inflation in den Jahren 2017 bis 2020, muss festgehalten werden, dass die Zunahme der Kosten der Praxen stets über der allgemeinen Teuerungsrate (Inflation) lag. Die seit 2022 anhaltende starke Teuerungswelle dürfte die wirtschaftliche Tragfähigkeit vieler Praxen weiter belasten.


Beitrag veröffentlicht

von

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Jetzt kostenfrei innerhalb von 5 Minuten Ihren Praxiswert ermitteln
This is default text for notification bar